Warum ist Projektmanagement wichtig und effektiv?

Gantt-Diagramm für Projektmanagement, visualisiert Zeitplanung & Aufgaben – IT-Beratung & Projektsteuerung durch IT-ADAPTED

Im Projektalltag kommt es häufiger vor, dass Projektbeteiligte nicht ganz nachvollziehen können, weshalb ein gutes, umfängliches Projektmanagement so wichtig ist. Für viele bedeutet das häufig: übertriebener, formaler Aufwand, unnötige Kosten oder sogar Zeitverschwendung. Das ist schade, weil die Einsicht nicht selten erst dann kommt, wenn bereits Projektrisiken eingetreten oder erhebliche Mehrkosten entstanden sind.

Ich beziehe mich mal direkt auf die Risiken, denn Risikomanagement ist ein wichtiger Teil des Projektmanagements.

Schaut man sich beispielsweise bereits zu Projektbeginn die (möglichen) Risiken an, bewertet sie, wird sich darüber klar, wie wahrscheinlich es ist, dass sie eintreten und überlegt sich Maßnahmen zur Minimierung oder gar Vermeidung – dann startet man mit einer besseren Vorbereitung in das Projekt. Man ist sensibilisiert, um erste Risiko-Anzeichen direkt wahrnehmen zu können und diese zu managen. Im besten Fall treten diese Risiken gar nicht erst ein, weil direkt Maßnahmen ergriffen wurden, um sie zu vermeiden.

Es ist auch niemals verschwendete Zeit, einen Projektplan zu erstellen und diesen regelmäßig zu aktualisieren. Im Gegenteil, denn dadurch weiß man als Projektleiter:in stets wie das Projekt hinsichtlich Zeit, Kosten und Leistung steht.

Diese drei Einflussgrößen entscheiden letztendlich darüber, ob ein Projekt erfolgreich abgeschlossen werden kann, nur mit Mehraufwand beendet wird oder gar scheitert.

Folglich rate ich auch immer dazu, in ein gutes Projektmanagement zu investieren und nicht am falschen Ende zu „sparen“,  weil dadurch umgekehrt dann häufig andere Kosten entstehen, die weitaus höher sind.